Das Seminar besteht immer aus 2 Wochenend-Seminaren, die aufeinander aufbauen und im Abstand von ca. 3-6 Monaten durchgeführt werden, um Erfahrungsberichte mit den neu erlernten Werkzeugen einfließen zu lassen.
Teil 1
- Die Bausteine sozialer Kompetenz – Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Selbstvertrauen, Hilfsbereitschaft, Zielbewusstsein, sensible Wahrnehmung, Selbstdisziplin – kennen, leben, vermitteln
- Werkzeuge zur Vermittlung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ausprobieren
- Praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Kompetenzen
Teil 2
- Erfahrungsaustausch zu der Umsetzung der in Teil 1 gelernten Inhalte – was lief gut, was lief schlecht? Warum?
- Weitere Bausteine sozialer Kompetenz – Wertschätzung, Teamfähigkeit, positive Einstellung, Verantwortungsbewusstsein – kennen, leben, vermitteln
- 20 weitere Übungen für die praktische Arbeit mit den Jugendlichen und zur Stärkung der eigenen Kompetenzen
- Übungen richtig vorbereiten, durchführen, auswerten
- Was beeinflusst unsere Arbeit noch? Ernährung, Medien, Drogen...
Der Werkzeugkasten
Zusätzlich zu den Inhalten, die im Seminar vermittelt werden, erhält jeder Teilnehmer einen Ordner mit Seminarunterlagen und einer Übungssammlung und vielen Werkzeugen für die weitere Arbeit mit den Jugendlichen.
Das Feuerwehr-Coach-Forum
Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer Zugang zum Online-Forum jf-coach.kremke.de. In diesem Forum tauschen sich Seminarteilnehmer aus, berichten aus eigenen Erfahrungen und können an die Referenten Fragen stellen.
Telefon- und Mailhotline
Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, bis zu 6 Monate nach den Seminaren Kontakt zu den Referenten aufzunehmen und per Mail oder Telefon Fragen zu stellen oder über knifflige Probleme zu sprechen.